Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Praxis
  • |
  • Praxisschwerpunkte
  • |
  • Leistungsspektrum
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Service
  • |
  • Medizinlexika
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Markus Pfistner
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Gefäßmedizin (Angiologie)
    • Kreislauf & Gefäße
  • Leistungsspektrum
    • Angiologie
      • Gefäßuntersuchungen
      • Sonographie (Ultraschall)
      • Arterielle Erkrankungen
        • Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
          • Knöchel-Arm-Index
          • Ruhe-EKG
          • Laufbandergometrie
          • Infusionstherapie bei PAVK
        • Carotisstenose und Bauchaortenaneurysma
      • Venöse Erkrankungen
        • Chronische venöse Insuffizienz und Varikose
        • Venenentzündung (Thrombophlebitis, Varikophlebitis)
        • Tiefe Venenthrombose (TVT, Phlebothrombose)
        • Venöses Beingeschwür
      • Lipödem
      • Lymphödem
    • Gesundheitsleistungen
      • Sonographie: Arm- und Beingefäße
      • Sonographie: Halsschlagader
      • Sonographie: Bauchschlagader
      • Verödung von Besenreisern
      • Schaumverödung von Krampfadern
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Rechner: Kalorienbedarf und Kalorienverbrauch
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis für Gefäßkrankheiten
Dr. med. Markus Pfistner
FA für Innere Medizin
Angiologie
Lymphologie
Lipidologe DGFF(R)

Magirusstr. 35/4
89077 Ulm

Telefon:+49 (731) 9216171
Telefax:+49 (731) 9216170
E-Mail:anmeldung(at)doc-ulm.de

 

Mit Bewegungsarmbändern über Atmung und Gesundheit urteilen?

Die Atmung eines Menschen im Schlaf sagt viel über seinen Gesundheitszustand aus. Weicht die Atmungsfrequenz vom Normalwert von 12- bis 18-mal pro Minute stark ab, so kann das ein Hinweis auf gesundheitliche Beeinträchtigungen sein. Teilweise ist diese nächtliche Atemfrequenz in Bezug auf Herzprobleme sogar aussagekräftiger als ein veränderter Herzschlag.

Um sich dieser hohen Aussagekraft der Atmung bei der Früherkennung von Erkrankungen zunutzezumachen, versuchen Wissenschaftler andere Methoden als die des herkömmlichen Schlaflabors ausfindig zu machen. So könnte die Atemfrequenz ohne den entsprechend größeren Aufwand vielleicht sogar zuhause und in Eigenregie gemessen werden.

Ein Forscherteam untersuchte bei etwa 400 Patienten, die im Schlaflabor der Charité Berlin mit den herkömmlichen Geräten unter nächtlicher Beobachtung standen, ob ein parallel angelegtes Bewegungsarmband vergleichsweise aussagekräftig ist, um den Atemrhythmus zu bestimmen. Die Messungen funktionieren ebenso wie beim Fitnessarmband, nur sind die Ergebniswerte genauer und können direkt auf eine spezielle Software übertragen werden.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass die auf diese Weise gemessenen nächtlichen Bewegungen sehr gute Angaben zur Atemfrequenz zuließen. Sobald die Bewegungen allerdings zu intensiv wurden, ließen sich keine zuverlässigen Werte bezüglich der Atmung messen. Für die Wissenschaftler ist das Studienergebnis Beleg genug, dass die Bewegungsarmbänder in bestimmten Nachtabschnitten ideal geeignet wären, um unkompliziert aber recht zuverlässig zur Früherkennung diverser Volkskrankheiten beizutragen.

Leube, J. et al.
Reconstruction of the respiratory signal through ECG and wrist accelerometer data.
Scientific Reports 9/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz