Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Praxis
  • |
  • Praxisschwerpunkte
  • |
  • Leistungsspektrum
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Service
  • |
  • Medizinlexika
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Markus Pfistner
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Gefäßmedizin (Angiologie)
    • Kreislauf & Gefäße
  • Leistungsspektrum
    • Angiologie
      • Gefäßuntersuchungen
      • Sonographie (Ultraschall)
      • Arterielle Erkrankungen
        • Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
          • Knöchel-Arm-Index
          • Ruhe-EKG
          • Laufbandergometrie
          • Infusionstherapie bei PAVK
        • Carotisstenose und Bauchaortenaneurysma
      • Venöse Erkrankungen
        • Chronische venöse Insuffizienz und Varikose
        • Venenentzündung (Thrombophlebitis, Varikophlebitis)
        • Tiefe Venenthrombose (TVT, Phlebothrombose)
        • Venöses Beingeschwür
      • Lipödem
      • Lymphödem
    • Gesundheitsleistungen
      • Sonographie: Arm- und Beingefäße
      • Sonographie: Halsschlagader
      • Sonographie: Bauchschlagader
      • Verödung von Besenreisern
      • Schaumverödung von Krampfadern
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Rechner: Kalorienbedarf und Kalorienverbrauch
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis für Gefäßkrankheiten
Dr. med. Markus Pfistner
FA für Innere Medizin
Angiologie
Lymphologie
Lipidologe DGFF(R)

Magirusstr. 35/4
89077 Ulm

Telefon:+49 (731) 9216171
Telefax:+49 (731) 9216170
E-Mail:anmeldung(at)doc-ulm.de

 

Homöopathie

Die Homöopathie (griech. homoios – gleichartig, das gleiche; pathos – Leiden) ist eine therapeutische Methode, die vor 200 Jahren von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet wurde, der 1796 seine grundlegende Schrift zur Homöopathie veröffentlichte: "Bloß jene Eigenschaft der Arzneien, eine Reihe spezifischer Krankheitssymptome im gesunden Körper zu erzeugen, ist es, wodurch sie Krankheiten heilen, das ist, den Krankheitsreiz durch einen angemessenen Gegenreiz aufheben und verlöschen können". (Hahnemann, Heilkunde der Erfahrung).

Im Unterschied zur Schulmedizin wird die Krankheit nicht durch den Einsatz von Arzneimitteln, die die Symptome bekämpfen, sondern durch kleinste Mengen von Stoffen, die in hoher Dosis selbst ähnliche Symptome erzeugen, behandelt. Die Homöopathie gehört zu den Verfahren der Alternativen Medizin.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Eitrige Prozesse
  • Entzündungen
  • Schmerzen nach der Entfernung eines Zahnes
  • Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
  • Behandlung von Aphten (kleine, ungefährliche Entzündungen im Mundbereich)

Ob ein homöopathisches Mittel für Sie in Frage kommt, entscheidet der Zahnarzt ganz individuell.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz